Posts mit dem Label Raspberry Pi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Raspberry Pi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Februar 2013

Stay tuned!

Gestern sind wir endlich dazu gekommen den Raspberry Pi anzuschließen. Vorneweg: Ja, man braucht einen 42"-Fernseher für die Kommandozeile ;-) Der Tomcat und SSH rennen schon, nur gibt es gerade ein bisschen Problem mit dem DynDns-Dienst.

Nächste Woche beginnt endlich die Vorlesungsphase, wo wir dann wieder Zeit für unser "kleines" Projekt haben werden.
Also: Stay tuned!



Freitag, 21. Dezember 2012

Der Raspberry Pi ist da!

Nach ungefähr 2 Monaten Wartezeit ist heute ENDLICH der Rasp angekommen. Wie erwartet auch in der 512MB Version.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Geplante Einsatzmöglichkeiten

Im Rahmen der Planung des Projekts haben wir bereits einige Einsatzmöglichkeiten identifiziert, die im Folgenden kurz besprochen werden:


Türöffner

Der Summer für die Eingangstür soll sowohl über den Touchscreen, als auch über eine Handyapp betätigt werden können. Bei der App ist es besonders wichtig, dass eine sichere Authentifizierung des Benutzers erfolgt. Der Knopf für den Summer wird ebenso wie bei der Lichtsteuerung über ein Relais gebrückt, dass vom GPI/O des Raspberry geschaltet wird.



Lichtsteuerung


Über den GPI/O  und ein gewöhnliches Relais ist es möglich, einen Lichtschalter zu Brücken und somit eine "Schnittstelle" zu dem digitalen System zu schaffen. Unter Umständen ist es nötig noch Schutzmaßnahmen zu treffen, um den Raspberry vor Überspannung zu schützen.


ÖPNV-Anzeige


Der Raspberry soll Informationen über die Bahnverbindung an der nahegelegenen Haltestelle von der VVS-Website auslesen und anzeigen. Als Vorbild dienen die Anzeigetafeln an Bahnhöfen.


Aktuelle Liste der anwesenden Bewohner


Die Software führt eine Liste, derer Mitbewohner, die aktuell zu Hause sind. Dies geschieht sowohl automatisch (es wird in regelmäßigen Abständen überprüft, welche Handys im heimischen WLAN angemeldet sind) als auch manuell, per Login oder -out am Terminal. Die Liste ist für alle anderen im Internet zugänglich.


Putzplan


Ein Putzplan für die Wohnung liegt im PDF-Format vor und soll auf Wunsch angezeigt werden können.


Vorlesungspläne


Vorlesungspläne liegen im PDF-Format vor und sollen angezeigt werden. Da verschiedene Bewohner verschiedene Vorlesungspläne einsehen wollen, muss hier eine Benutzeridentifizierung erfolgen.


Voice Recognition (Awesomeness Level over 9000)


Einfache Befehle (vornehmlich für die Lichtsteuerung) sollen per Voice Recognition eingegeben werden können. Hier ist noch zu klären, ob das mit dem Raspberry überhaupt möglich ist.


Einkaufsliste

Nach der groben Planung steht die Einkaufsliste auf dem Programm.

  • Raspberry Pi in der Ausführung B
  • IBM 12" Pos Monitor TFT Display 4820-48T Kassendisplay

Da das Display mit einem MDR26 Stecker und einem proprietären USB-Anschluss ausgerüstet ist, das Raspberry aber nur mit HDMI und USB 2.0, sind noch einige Adapter nötig. Aus Kostengründen werden wir diese so weit es geht selbst bauen.

Adapter:
  • HDMI auf DVI-Kabel (male)
  • 26 Pin MDR Wire Mount
  • HDMI (female ) zu DVI (male) Adapter zu Diagnosezwecken
Das Raspberry Pi kann über den integrierten GPI/O (General Purpose Input/Output) mit Relais verbunden werden.

Gesamtpreis bis jetzt: ca. 80€

Die benötigte Hardware ist bestellt und wir warten gespannt auf die Ankunft.


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de